*13.09.1978 in Gera / Thuringia2004 – 2009 Study Fine Arts HfBK Dresden2009 – 2011 Master Class at the HfBK Dresdenlives and works in Berlin and Thuringia
Solo Exhibitions
2020
edit-2.0/Der Zweite Öffentliche Raum, Semjon Contemporary, Berlin300 Jahre, Salvatorkirche, Gera
2019
HOLZ IST, Rahmen & Kunst - Alexandra Erlhoff, BerlinProsystem.3, MZKM — Museum für zeitgenössische Kunst Moers, Moers edit_WHITE, Semjon Contemporary, Berlin
2018
Wasserturm, H2O Turmpark e.V., Magdeburg A.GAIN, dieHO Galerie, Magdeburgausbauen, dis-mantle, München
2017
Systemanalyse, Itaricon, DresdenNORM IM RAUM/2, Irma Gublia GALERIE, Essenedit_BLACK, Semjon Contemporary, Berlin
2016
SPIEGELSAAL, adhoc, Bochum (Publikation)
2015
kraftWORK, Semjon Contemporary, BerlinDer Zweite Öffentliche Raum, Zeche Zollverein, Essen (Publikation)Fokus Garten-Salon, Semjon Contemporary, BerlinOde to my system, Galerie Hinten, Chemnitz (Publikation) Endlos Endlos, Raum für drastische Maßnahmen, Berlin (Publikation) EDIT, Kunstverein Gera, (Publikation)
2014
3 GATES, 252 Boerum St // Brooklyn, New York
2012
FSHW, Stackstone Gallery, Berlin
2010
Volume 2, Galerie Home From Home, MünchenVitamin B, Speicher U75, Düsseldorf Volume 1, Galerie Home From Home, München
2009
Norm im Raum, xhoch4 Galerie, Ingolstadt (Publikation)
Group Exhibitions
Interim – Sehnsucht nach Kunst, Semjon Contemporary, BerlinPrivate. Collectors. Room, ChemnitzCOLD TURKEY, glue + Werketage e.V., Berlin
BAUHAUS.LINES, Part I - IV, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst - Häselburg, GeraPlatzen, Galerie Oscar / Weltecho, ChemnitzTracing Bauhaus, Kunsthaus Erfurt, ErfurtEN BLOC, Galerie A.G. für zeitgenössische Kunst, SchwerinHöhler Biennale 2019, Höhler A, GeraEN BLOC, Nicole Gnesa Galerie, München
EN BLOC, CODEX-BERLIN, BerlinFO You V, FO You, BerlinGerade jetzt, Galerie Oscar / Weltecho, ChemnitzThe 7th Sense, Bar Babette, BerlinWIN / WIN, HALLE 14, LeipzigAnkommen, Schloss Biesdorf, BerlinCO/LAB III, Torrance Art Museum, Torrance, CA They Filled Boulevards with White Snow, PØST, Los Angeles, CA
ENDE NEU — Curated by Pierre Granoux, Lage Egal, BerlinRäume Öffnen, Projektspeicher Export 33, DortmundCouples - Glue @ Galerie von Waldenburg, BerlinPenetrating Paper, Gebohrt, Geschnitten, Gefaltet..., Semjon Contemporary Berlin Stand der Dinge / Sammlung Lindhorst-Emme, R. - Raum für drastische Maßnahmen
Ateliers 5., Galerie M, Berlin 48h Neukölln - Durchaus Überdurchschnittlich, Arcaden Center /Parkhaus / Parkdeck 5, Berlin (Publikation) Accrochage, Semjon Contemporary
ateliers.3, Galerie M, Berlin Accrochage, Semjon Contemporary if this then that, Lage Egal, zu Gast bei frontviews temporary, Berlin les miniatures CODEX-BERLIN POPUPSHOWROOM
x/x (+1) Galerie- und Künstlereditionen, Semjon Contemporary Lieber Künstler, zeichne mir! Part 2: Figuration, Illustration Notation und Zeichen, Semjon Contemporary, Berlin (Publikation) Preview Stroke 2014, Cornelia Walter Galerie, München Lieber Künstler, zeichne mir! Part 1: Abstraktion, Konkretion, Notation und Struktur, Semjon Contemporary (Publikation) Accrochage, Semjon Contemporary
2013
Contemporary Art Ruhr (C.A.R.)-Talente, Welterbe Zollverein, Essen Transformation 2, Galerie Module, Dresden Springhouse, haus h, Dresden Leer-Stelle, LAGE EGAL Raum für aktuelle Kunst, Berlin (Publikation)Jahresgaben, LAGE EGAL Raum für aktuelle Kunst, Berlin Ateliers.3, Galerie M, Berlin
Freiwillige Selbstkontrolle / Ab 18 Freigegeben, Drewaggelände, Dresden (Publikation)Handpressendrucke Dresden 2012, Galerie Baer, Dresden Ateliers.2, Galerie M, Berlin A Minute Is Not A Minute, Supermarkt, Berlin (Publikation)brink Ereignis zwischen Kunst und Wissenschaft, Utopiastadt, Wuppertal Proschnee, Nachtspeicher23.e.V., Hamburg
2011
Ostrale11, Ostragehege, Dresden Guschenschau - Junge Kunst aus Gera, EH. des Rathauses W. Bau, Nürnberg
Stroke03, Urban Art Fair Munich, München Nordwand, Motorenhalle, Dresden Stroke02, Urban Art Fair Munich, München (Publikation) Anschlag!, Städtische Galerie im Theater Ingolstadt
Stroke01, Urban Art Fair Munich, München Ostrale09, Ostragehege, Dresden (Publikation) Diplomausstellung der HfBK Dresden, HfBK Dresden, Dresden (Publikation) Dresden Haut, HfBK Dresden, Dresden (Publikation)
2008
Jahresausstellung der HfBK Dresden, HfBK Dresden, DresdenDresden 21_10, HKW-Mitte, Dresden Parasiten, HfBK Dresden, Dresden4hKunst, HfBK Dresden, Dresden
2007
Bouygerhl, Kunstkombinat 4./Schräglage, Leipzig Pink Paws, Strassenbahndepot, Weimar Jahresausstellung der HfBK Dresden, HfBK Dresden, Dresden HKW-Mitte Produktionsprozesse, HKW-Mitte, Dresden
2006
Brand Klasse Meier, Künstlerhaus Dortmund, Dortmund (Publikation)Bouygerhl, Galerie Delikatessenhaus e.V., Leipzig SportSteinFilz, Culture Please, Gera 27 Addicts, Reithalle Klenzepark, Ingolstadt (Publikation) Jahresausstellung der HfBK Dresden, HfBK Dresden, Dresden Projekt 127-PROCHnow, HfBK Dresden, Dresden
2005
Jahresausstellung der HfBK Dresden, HfBK Dresden, Dresden 2HochX, Pirnaisches Tor, Dresden
2004
Farbtontage, Pick-Nick, Dresden No Logo, Kulturbundhaus, Leipzig
2003
Maulwurf, Galerie Reinweiss, Leipzig
2002
Saftige Pflaumenart, Galerie Leipziger Hof, Leipzig
2000
Schloss Osterstein, Schloss Osterstein, Gera
1998
Stay in Motion, Fronte 79, Ingolstadt
Publications
THOMAS PROCHNOW. DER ZWEITE ÖFFENTLICHE RAUM.
Die Publikation erscheint im Rahmen der Ausstellung "Thomas Prochnow. Der Zweite Öffentliche Raum. Eine Werkschau" auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Portal Industriekultur.
128 Seiten, Maße: 21,8 x 26,9 cm, Leinen, Englisch/DeutschVerlag: Verlag Kettler, ISBN-10: 3862065227, ISBN-13: 9783862065226Erscheinungsdatum: 01.11.2015
THOMAS PROCHNOW. EDIT.
Diese Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung Thomas Prochnow „edit“ (15.02. – 28.03.2015) im Kunstverein Gera e.V.; umfangreich bebildert, mit einem Textbeitrag von Sabrina Lüderitz und einem Interview mit dem Künstler von Dr. Claudia Tittel.
Seiten: 80 S. mit FarbabbildungenFormat: Softcover, jap. Bindung, 16,5 x 23,5 cmErschienen: 2015
read →
Text
Thomas Prochnow und der Zweite Öffentliche Raum
kraftWORK von Thomas Prochnow
Fokus Garten-Salon: Thomas Prochnow